Wie geht das?

Am Telefon klären wir Sie auf, wie Ihnen die DVT helfen kann. Dabei wird eine qualifizierte Mitarbeiterin schwerpunktmäßig versuchen, Ihnen – in einem ersten Schritt – alle Mittel und Kontakte in die Hand zu geben, die einen außergerichtlichen Vergleich ermöglichen. Die individuelle Hilfe steht dabei im Vordergrund. Selbstverständlich behandelt die DVT diese Gespräche absolut vertraulich.

Nach dem Telefonat folgt – wenn Sie es wünschen – der kostenlose Besuch eines Außendienstmitarbeiters bei Ihnen zu Hause. Dort wird mit Ihnen gemeinsam Ihre Situation vertraulich besprochen und Ihre Einnahmen und Ausgaben sowie Ihre Verschuldungssituation analysiert. Zudem wird mit Ihnen unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten die optimale Rate zum Schuldenabbau erarbeitet.

Dazu halten Sie bitte ihre Unterlagen bereit. Alle Vorschläge werden unter Wahrung der Grundsätze des Rechtsdienstleistungsgesetzes ausgesprochen.


Wenn Sie sich zu einer Zusammenarbeit mit der DVT entschließen, leiten wir nach Vertragsschluss die Gläubigerunterlagen und die Ergebnisse der Finanzanalyse an den von Ihnen ausgewählten (und von der DVT empfohlenen) Rechtsanwalt weiter. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich bei Ihren Gläubigern von einem Experten vertreten lassen, der ernsthaft einen außergerichtlichen Vergleich anstrebt.

Denn viel zu oft und viel zu früh werden Schuldner von Beratungsstellen mangels Kompetenz und/oder Arbeitsüberlastung in die Insolvenz geschickt. Damit sind jedoch in den meisten Fällen persönliche Nachteile für den Schuldner verbunden.

Ist die Einigung mit Ihren Gläubigern erfolgreich, erhält die DVT einen Auszahlungsplan vom Anwalt. Diesem entsprechend werden die von Ihnen bereitgestellten Sanierungsraten durch die DVT an Ihre Gläubiger verteilt.


Es wird eine umfängliche Betreuung gewährt. Grundsätzlich steht Ihnen die kostenlose Rufnummer der DVT zur Verfügung, über die allgemeine Informationen eingeholt werden können. Hier erfolgt auch die Anmeldung zu den einzelnen speziellen Betreuungsbereichen. Im Rahmen dieses Angebotes wird eine telefonische psychologische oder seelsorgliche Betreuung/Sprechstunde angeboten.


Rufen Sie uns kostenfrei an und informieren Sie sich:
0800 – 000 567 2 (kostenfrei aus allen Netzen)